http://www.volksschule-langenthal.ch/de/kindergarten/kindergaerten/
29.09.2023 19:41:34


Kindergärten

 

Adresse: Talstrassse 28, 4900 Langenthal
Telefon: 062 923 02 66
E-Mail: kindergarten@langenthal.ch

Leitbild

Die 15 Kindergärten liegen verstreut über das ganze Stadtgebiet grösstenteils in den Wohnquartieren. Fünf Kindergärten befinden sich auf Schularealen. Die jährlich etwa 280 Kinder werden von ungefähr 27 Kindergartenlehrpersonen unterrichtet. Die Kindergärten werden altersgemischt geführt. In Langenthal treten die Kinder zwei Jahre vor Schulbeginn in den Kindergarten ein. Seit 2008 ist im Kreuzfeld 5 (ehemals Kaufmännische Berufsschule) das Kindergartensekretariat beheimatet.

Kommen Sie von der Autobahn von Niederbipp her ins Zentrum von Langenthal, finden Sie im Quartier linkerhand den Doppelkindergarten Bäregg 1 und Bäregg 2. Rechterhand beim Schulzentrum Hard befindet sich der gleichnamige Einzelkindergarten Hard 1. Etwas weiter Richtung Coop, ebenfalls rechts steht das Zwinglihaus, in dem Kinder den Kindergarten Hard 2 besuchen. Durchqueren Sie das Zentrum Richtung Melchnau, gelangen Sie nach der Reformierten Kirche links zu den Kindergärten Geissberg 1 und Geissberg 2. Wenn Sie weiter Richtung Untersteckholz gehen, folgen Sie dem Wegweiser links zum Schulzentrum Elzmatte, wo Sie den Kindergarten Elzmatte im 1. Gebäude (Oberstufentrakt) finden. Zurück im Stadtzentrum, bei Markthalle und Feuerwehrmagazin steht der Doppelkindergarten Winkel 1 und Winkel 2, der älteste Stadtkindergarten. Der Weg führt weiter Richtung Südbahnhof, wo der Kindergarten Oberfeld situiert ist. Wieder Richtung Stadtzentrum gelangen Sie zum Schulareal Kreuzfeld. Neben der Katholischen Kirche steht das Schulgebäude Kreuzfeld 5, welches neben dem Kindergartensekretariat auch die drei Kindergärten Talstrasse 1,  Talstrasse 2 und Talstrasse 3 beherbergt. Begeben Sie sich nun auf der Bützbergstrasse wieder Richtung Bern - Zürichstrasse, liegen linkerhand Nähe Güterbahnhof die Kindergärten Klus 1 und Klus 2. Auf Ihrem Rundgang werden Sie feststellen, dass die Kindergärten architektonisch unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie gleichen sich darin, dass alle über Spielraum im Freien verfügen. Der Einzug im 2008 ins Schulgebäude Kreuzfeld 5 gab den Kindergärten eine gemeinsame Heimat. Die Räumlichkeiten ermöglichen das Abhalten von Sitzungen, die Durchführung von Weiterbildung und  Austausch über den Kindergartenalltag.

Wir unterstützen Kinder in ihrer Entfaltung im Spiel, integrieren Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen, ermöglichen jüngeren und älteren Kindern Erfahrungen miteinander zu machen, orientieren uns an einer, durch verschiedene Kulturen geprägten Gesellschaft und entwickeln uns mittels Zusammenarbeit und Qualitätsentwicklung weiter. Die Kindergärten Langenthal verfügen über ein Sprachförderkonzept und setzten sich stets mit akuellen Kindergartenthemen auseinander.
Die Vielfalt der Anlässe in den Kindergärten entspricht der Vielfalt der Kindergärten. Auf Grund der geographischen Lage finden selten gemeinsame Anlässe statt. Das 2012 erarbeitete Krisenkonzept ist Grundlage für Weiterbildungen wie Nothilfe bei Kindern, Feuerlöschkurse und Wassersicherheit. Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der auf Schuljahr 12-13 gegründete Elternrat unterstützt die Kindergärten in den Bereichen Gesundheit und Verkehrssicherheit.

Leitsätze:

Seit dem Schuljahr 16/17 haben die Kindergärten ein neues Leitbild. Das Motto für das Schuljahr 18/19 lautet:

"spiele und lehre"



zur Übersicht